AG Globale Perspektiven im Film | FILMTAGE GLOBALE PERSPEKTIVEN Logo
FILMTAGE GLOBALE PERSPEKTIVEN
FRANKFURT AM MAIN, 19. - 21. Mai 2026

AG Globale Perspektiven im Film

Mitglieder der AG Globale Perspektiven im Film  sind sowohl Filmschaffende als auch Aktive und Organisationen in der kulturellen Film- und Bildungsarbeit. Gemeinsam fordert die AG eine Dekolonisierung des Blicks auf den Globalen Süden in der Filmproduktion und seiner Verwertung.

Die AG Globale Perspektiven im Film wurde 2024 als Arbeitsgemeinschaft innerhalb des Trägerkreises der Filmtage Globale Perspektiven (ehemals Fernsehworkshop Entwicklungspolitik) gegründet. Dieser Trägerkreis, seit 1972 aktiv, vereint Interessenverbände der deutschen Film- und Medienwirtschaft, Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen sowie Bildungseinrichtungen.

In der AG engagieren sich Filmschaffende und Aktive in der kulturellen Film- und Bildungsarbeit. Im Zentrum ihrer Anliegen steht die Frage: Wie lässt sich eine vielfältig aufgestellte Filmarbeit realisieren, wenn die in Deutschland produzierten Filme überwiegend eurozentrisch geprägt sind?

Die AG setzt sich dafür ein, den Blick auf den Globalen Süden in Filmproduktion und -vermittlung zu dekolonisieren. Die Herstellung von Filmen im Auftrag der TV-Sender soll in diesem Sinne gestärkt und die Produktion und der Verleih von künstlerisch herausragenden Filmen zu globalen Themen für das Kino und im nicht gewerblichen Bereich angemessen gefördert werden.