Über uns
Seit 1972 versammeln wir vielfältige Filmformate, die aktuelle Entwicklungen und unterschiedliche Perspektiven auf den Globalen Süden zeigen.
Zu den Themen gehören etwa politische und soziale Auswirkungen der Globalisierung, Fluchtursachen und Migration, Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit sowie Dekolonisierung und die Auswirkungen des Klimawandels. Seit 2003 findet die offene Konferenz für Fachpublikum und Interessierte in Frankfurt am Main statt.
In dem Programm spiegeln verschiedene filmische Formen die Möglichkeit, globale Themen in Bildern darzustellen. Anschließende Gespräche mit kreativen Filmschaffenden, Medienvertreter:innen und Expert:innen bieten Interessierten und Aktiven aus der nicht gewerblichen Film- und Bildungsarbeit so ein einzigartiges Forum. Die Teilnehmenden erfahren Anregungen, politische und soziale Themen in den Ländern des Globalen Südens zu vermitteln, dazu gehören Anstöße zu einem differenzierten Umgang mit Bildern und die Rolle von Medien in Bildungsprozessen. Die Vermittlung von Filmwissen und die künstlerische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Bewegtbildformen spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
Workshops, Masterclasses mit Regiseur:innen und unsere Panelreihe IM FOKUS zu aktuellen Themen und ihrer Darstellung in den Medien runden das Programm der Filmtage ab.
Informationen zu allen eingereichten Filmen stehen in unserem verschlagworteten Online-Katalog für die Film- und Bildngsarbeit zur Verfügung. NEU: Auch in unserem Archiv können Sie nun länder- und themenorientiert unter allen seit 1999 eingereichten Filmen recherchieren.
Wir arbeiten nachhaltig daran, dass die ausgezeichneten oder empfohlenen Filme in den Bildungsbetrieb einfließen.
Veranstalter
Trägerkreis Filmtage Globale Perspektiven (ehem. Fernsehworkshop Entwicklungspolitik)
Durchgeführt wird die Veranstaltung seit 2024 von der Partnerorganisation Bundesverband kommunale Filmarbeit e. V.
Mitgliedsorganisationen:
Adveniat, Essen
AG Dokumentarfilm, Frankfurt
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, Berlin
Deutsche Bischofskonferenz Bereich Kirche und Gesellschaft, Bonn
Ev. Akademie, Frankfurt/M.
Ev. Medienzentrale, Frankfurt/M.
Ev. Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF), Berlin
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik, Frankfurt/M.
Justitia et Pax, Berlin
Kath. Filmwerk, Frankfurt/M.
Konferenz der Landesfilmdienste e.V., Leipzig
Misereor, Aachen
Partnerorganisationen:
ARD, vertreten durch SWR, Stuttgart
ZDF, Mainz
Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK)
Bundesverband kommunale Filmarbeit
Bundesverband Jugend und Film
Baobab – Lernen öffnet Welten, Wien
Aktion Weißes Friedensband
Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen
Geschäftsführender Ausschuss:
Aktion Weißes Friedensband
AG Dokumentarfilm
Brot für die Welt
Bundesverband kommunale Filmarbeit
Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen
EZEF, Ev. Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit
Ev. Akademie Frankfurt/M.
Ev. Medienzentrale Frankfurt/M.
Misereor