Filmtage Globale Perspektiven
Verleihung des Filmpreises Globale Perspektiven
13.11.2020 Evangelische Akademie Frankfurt als life-stream
Der Filmpreis Globale Perspektiven wird von einer unabhängigen Jury im Rahmen der Filmtage Globale Perspektiven verliehen. Der Preis, der von Adveniat, Brot für die Welt, Medico International, Misereor und der deutsch-indischen Filmemacherin und Fernsehjournalistin Navina Sundaram gestiftet wird, ist mit 3.000 € und 2 x 1.000 € dotiert ist. Mit dem Preis werden die Arbeiten von Regisseurinnen und Regisseuren gewürdigt, deren Filme für Probleme in Ländern des Globalen Südens sensibilisieren, die aber auch Ansätze zur Veränderung aufzeigen und einen Perspektivenwechsel ermöglichen.
Die PreisträgerInnen 2020:
1. Preis:
Kabul. City in the Wind
Aboozar Amini. Niederlande, Japan, Deutschland, Afghanistan 2018, 88 Min. Dokumentarfilm
2. Preis:
Algo-Rhythm
Manu Luksch. Österreich, Großbritannien, Senegal 2019, 14 Min. Experiementeller Musikfilm
3. Preis:
Bamboo Stories
Shaheen Dill-Riaz. Deutschland, Bangladesch 2019, 92 Min. Dokumentarfilm
Lobende Erwähnung:
La Bestia
Manuel Inacker. Deutschland, Mexiko 2018, 23 Min. Dokumentarfilm
Empfehlungen für die Bildungsarbeit:
chinafrika.mobile
Daniel Kötter. Deutschland 2018, 38 Min. Experimenteller Dokumentarfilm
Depot Asmara
Beatrice Möller. Deutschland 2019, 25 Min. Dokumentarfilm
The War on my Phone
Elke Sasse. Deutschland 2018. 90 Min. Dokumentarfilm
Die Begründung der Jury finden Sie hier …
Ein Teil des Programms, das im Mai geplant war, im Zeitraum 01.-12.11.2020 online zu sichten sein. Dem wichtigen Anliegen, aktuelle Film- und Fernsehproduktionen zu Themen des Globalen Südens, über politische und soziale Auswirkungen der Globalisierung, über Arbeitsbedingungen auf dem Land und in der Stadt, über Fluchtursachen, Migration oder Auswirkungen des Klimawandels zu zeigen und für die Bildungsarbeit zu empfehlen, soll auch in Zeiten der Krise nicht aus dem Blick verloren werden.
Die Filmtage werden vom Fernsehworkshop Entwicklungspolitik organisiert, in dem Organisationen aus der Entwicklungszusammenarbeit und dem Film- und Fernsehbereich zusammenarbeiten.
Filme |
ALLE ANSEHEN |
-
Kabul, City in the Wind
Aboozar Amini. Silk Road Film Salon (Netherlands), NHK Enterprises (Japan), COLOR OF MAY (Germany), KinoKabul (Afghanistan) 2018
Rückblick |
ALLE ANSEHEN |