Die Satzung
Satzung des Fernsehworkshop Entwicklungspolitik
Der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik ist ein Zusammenschluss von Organisationen aus der Entwicklungszusammenarbeit, der interkulturellen/entwicklungsbezogenen Bildung und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Film und Fernsehbereich.
Der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik gibt sich folgende Satzung:
- Der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik besteht aus den Filmtagen: Globale Perspektiven, begleitenden Seminaren „Im Fokus …“ und der Verleihung des Eine-Welt-Filmpreises NRW.
- Aufgabe der Filmtage: Globale Perspektiveen ist es, Fernseh- und Filmproduktionen einem Kreis von Fachleuten und Interessierten vorzuführen. Die Filmtage: Globale Perspektiven sind in thematische Zeitblöcke gegliedert. Die begleitenden Seminare „Im Fokus …“ beschäftigen sich mit den Schwerpunktthemen des jeweiligen Fernsehworkshop Entwicklungspolitik.
- Ziel des Fernsehworkshop Entwicklungspolitik ist es, durch Fachgespräche über ausgewählte Aspekte der Entwicklungspolitik und Themen des Globalen Südens die Umsetzung dieser Themen in Fernseh- und Filmproduktionen zu beobachten, sowie die nichtgewerbliche Auswertung geeigneter Produktionen in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu empfehlen.
- In den Veranstaltungen sollen Film- und Fernsehproduktionen zu Themen der Globalen Entwicklung, des Globalen Südens und der SDGs in einem sachkundigen Kreis, der Experten aus Ländern des Globaler Südens einschließt, von
– FilmemacherInnen, FernsehredakteurInnen und freien ProduzentInnen,
– JournalistInnen,
– MitarbeiterInnen entwicklungspolitischer Organisationen,
– WissenschaftlerInnen,
– PraktikerInnen aus Entwicklungszusammenarbeit, Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung
zur Diskussion gestellt werden.
- Zur Vorführung werden Film- und Fernsehproduktionen erbeten,
– die sich mit Themen globaler Gerechtigkeit befassen,
– die über Motive und Praxis von Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit berichten,
– die Einstellungen und Strukturen im Nord-Süd-Kontext kritisch befragen,
– in denen Menschen aus Ländern des Globalen Südens Themen dieser Ländern darstellen.
Die Mitgliederversammlung kann das Thema eines Fernsehworkshop Entwicklungspolitik festlegen.
- Für die Filmtage: Globale Perspektiven sollen geeignete Film- und Fernsehproduktionen von ARD, ZDF und anderen Fernsehsendern und Produzenten aus dem In- und Ausland angemeldet werden.
- Eine Jury, die vom Geschäftsführenden Ausschuss benannt wird, hebt beispielhafte Produktionen hervor und begründet ihre Entscheidung. Sie benennt die Filme, die mit dem Eine-Welt-Filmpreis NRW ausgezeichnet werden und empfiehlt Filme für die Bildungsarbeit.
- Die Mitglieder des Fernsehworkshop Entwicklungspolitik fördern dessen Ziele durch eigene Veranstaltungen und Publikationen.
- Die Liste der Mitglieder des Fernsehworkshop Entwicklungspolitik ist Bestandteil dieser Satzung.
- Über die aufgeführten Mitglieder hinaus kann der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik auf Antrag entwicklungspolitische Aktionsgruppen und thematisch verbundene Organisationen bzw. deren Zusammenschlüsse kooptieren, die volle Mitgliedsrechte erhalten.
- Die Mitglieder des Fernsehworkshop Entwicklungspolitik zahlen zur Finanzierung seiner Veranstaltungen einen Beitrag. Die kooptierten Organisationen können von der Beitragszahlung befreit werden.
- Die Mitglieder des Fernsehworkshop Entwicklungspolitik wählen einen Ausschuss, der die Geschäfte führt, die Filmtage: Globale Perspektiven, begleitende Seminare „Im Fokus …“ und die Verleihung des Eine-Welt-Filmpreises NRW vorbereitet und dazu einlädt.
- Diesem Geschäftsführenden Ausschuss gehören an: je ein Vertreter der ausrichtenden Akademien, bis zu acht weitere Mitglieds- bzw. Partnerorganisationen.
- Der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik gibt sich für jede Durchführung der Filmtage: Globale Perspektiven eine Geschäftsordnung.
- Satzungsänderungen können mit einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder vorgenommen werden.
- Über die Neuaufnahme von Mitgliedern entscheidet die Mitgliederversammlung mit Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder.
- Die zu einem Fernsehworkshop Entwicklungspolitik einsendenden Fernsehsender und freien Produzenten erkennen mit ihrer Beteiligung diese Satzung an.
- Die Satzung tritt am 22. Mai 1981 in Kraft,
aktualisiert am 05. Juli 2018