![]() |
Raising Resistance Deutschland, Schweiz 2011, 84 min.
|
||||
Buch: Christin Stoltz, Bettina Borgfeld, David Bernet Regie: David Bernet, Bettina Borgfeld Kamera: Marcus Winterbauer, Börres Weiffenbach Ton: Jörg Kidrowski, Maximilian Pellnitz, Mauricio Wels Musik: Ali N. Askin Schnitt: Inge Schneider Fernsehsender/Produktion: Dreamer Joint Venture, Oliver Stoltz, WDR/Arte, SRF/SRG SSR Red. Sabine Rollberg, Urs Augstburger, Urs Fitze |
In den letzten 20 Jahren entwickelte sich Paraguay zum viertgrößten Exporteur gentechnisch veränderten Sojas. Dabei wurden nicht nur große Waldgebiete vernichtet und die Existenz der Kleinbauern zunehmend in Frage gestellt, der Anbau des Gen-Sojas erfordert auch einen hohen Einsatz an Herbiziden, die nicht nur die Natur zerstören, sondern auch massive Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner haben. Der Kleinbauer Gerónimo
Arevalos und seine Nachbarn wollen dies nicht länger hinnehmen. Mit Demonstrationen und Landbesetzungen kämpfen sie um die Erhaltung ihrer Lebensgrundlage. Dabei ist der Konflikt mit Soja-Großbauern, Gentechnikern, Saatgutherstellern und Aktienanlegern vorprogrammiert. Der Film zeigt die verschiedenen Perspektiven des Soja-Konfliktes und führt in die Auseinandersetzungen vor Ort und den Kampf der Kleinbauern um ihre Existenz ein. Neben den Campesinos kommen auch Soja-Großbauern zu Wort, unter ihnen einige Brasilianer, die schon seit Jahrzehnten in Paraguay leben. Produziert wird das Soja vor allem für die Tiernahrung in Europa und einige asiatische Länder.
|
||||
Kontakt: EZEF, Kniebisstr. 29, 70188 Stuttgart, Tel. 0711-2847243,
e-mail: info@ezef.de |